Zu Beginn des Mietverhältnisses müssen die Studierenden eine Kaution hinterlegen. Manchmal sind die Studierenden überrascht, wenn wir am Ende des Mietverhältnisses einen Teil dieser Kaution einbehalten müssen, sei es wegen Schäden an Zimmern oder Einrichtungsgegenständen oder wenn wir für die Reinigung der Zimmer wegen ihres schlechten Zustands bezahlen müssen.
Wir würden es vorziehen, wenn Sie die Zimmer in demselben Zustand hinterlassen, in dem sie bei Ihrer Ankunft waren. Das bedeutet, dass wir Ihnen die gesamte Kaution zurückerstatten können und es weniger Arbeit für Sie und für uns bedeutet.
Damit unsere Studenten verstehen, was wir erwarten, haben wir diese Hinweise als Leitfaden bereitgestellt. Sie werden Ihnen helfen, die Bedingungen Ihres Mietverhältnisses zu erfüllen und die Rückgabe Ihrer Kaution am Ende der Mietzeit sicherzustellen. (Der Leitfaden kann unten auf dieser Seite als PDF-Datei angesehen und heruntergeladen werden).
DIE KÜCHE
- Der Herd, einschließlich des Backofens, sollte sauber und mit allen Anschlüssen versehen sein (insbesondere mit einer Grillpfanne).
- Der Kühl-/Gefrierschrank sollte von allen Lebensmitteln befreit, das Gefrierfach abgetaut und alle Ablagen gereinigt werden. Er sollte ausgeschaltet und die Tür offen gelassen werden. Vergessen Sie nicht, die Rückseite zu reinigen.
- Alle Oberflächen und der Boden in der Küche sollten sauber und frei von Flecken sein, und die Mülleimer sollten geleert und sauber sein.
- Alle Schränke sollten leer geräumt und sauber gewischt werden.
- Alle Wände, Fenster und Fensterbänke sollten sauber und frei von Flecken sein.
- Wenn Geschirr und Besteck zur Verfügung gestellt wurden, sollten Sie dafür sorgen, dass zerbrochenes Geschirr ersetzt wird.
AUFENTHALTSRAUM, GÄNGE UND GEMEINSCHAFTLICHE WOHNBEREICHE
- Aufenthaltsräume, Gänge und Gemeinschaftsräume sollten gesaugt, gereinigt und fleckenfrei hinterlassen werden.
- Alle Abfälle sollten in Säcke verpackt und entfernt werden.
EXTERN
- Sämtlicher Müll sollte entfernt werden. Im Hof/Garten/Flur/Gelände/Schuppen oder in den Lagerräumen darf kein Müll ohne Säcke zurückgelassen werden.
- Balkone/Höfe/Gärten sollten von Müll befreit werden und sauber und aufgeräumt sein.
SCHLAFZIMMER
- Die Schlafzimmer sollten gesaugt werden (auch unter/hinter dem Bett, hinter dem Kleiderschrank und in den Schubladen)
- Alle persönlichen Besitztümer sollten entfernt werden.
- Alle Plakate und Klebebandspuren sollten entfernt werden.
- Alle Abfälle sollten entfernt werden.
- Alle Möbel, die sich zu Beginn des Mietverhältnisses im Zimmer befanden, sollten auch am Ende des Mietverhältnisses vorhanden sein.
- Die Jalousien und Vorhänge sollten ordnungsgemäß an ihren Haken aufgehängt werden.
- Anstriche und Fensterbänke sollten abgewischt werden.
- Schränke und Truhen sollten leer und poliert sein.
BAD UND GETRENNTE TOILETTE
- Die Toilette, das Waschbecken und die Dusche sind gereinigt worden.
- Alle anderen Flächen sind sauber, auch der Fußboden.
- Alle Toilettenartikel wurden entfernt und alle Mülleimer geleert.
IN DIESEM LEITFADEN ENTHALTEN
Zu den Schäden an der Wohnung gehören Bruchschäden, Verbrennungen und Rückstände vom Rauchen. Bitte beachten Sie, dass eine Grundreinigung erforderlich ist, wenn die Mieter in der Unterkunft geraucht haben. Für weitere Informationen können Sie uns gerne fragen.